Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus: Weitere Informationen.
Wenn man sich erstmal entschlossen hat, die E5 Wanderung anzutreten, stellt sich bei der Planung schnell die Frage was man auf der E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf bis nach Meran benötigt. Dabei ist es wichtig, dass man für alle Situationen und dem oftmals trügerischen Berg-Wetter gewappnet ist und gleichzeitig sollte der Rucksack nicht zu schwer werden. Da man im Vorfeld jedoch nie genau einschätzen kann, was man alles bei einer solchen Tour benötigt, haben wir auf dieser Seite eine genaue Packliste und nützliche Tipps für das richtige Packen gesammelt. Nach der Wanderung kommen Sie mit unserem E5 Rücktransport im Bus von Meran nach Oberstdorf.
Direkt Plätze für E5 Rückfahrt von Meran nach Oberstdorf zum Bestpreis ab 39€ pro Person buchen!
Wir würden uns über Ihre Buchung freuen!
Elmar, Lydia & Jonas Prenner
und das ganze Bus Prenner Team
Beim Packen empfehlen wir nach dem Motto „Weniger ist Mehr“ zu handeln. Denn es sollte wirklich nur das mitgenommen werden, was wirklich gebraucht wird, da das überflüssige Gepäck für die nächsten Tage mühsam getragen werden muss. Bei mehreren Stunden Gehzeit mit vielen Höhenmetern täglich kann dies schnell zu einer großen zusätzlichen Belastung werden. Deshalb sollte man unbedingt darauf achten, dass der Rucksack nicht zu schwer ist. Ideal für die Alpenüberquerung wäre ein Gewicht von 8-10 kg für Rucksack und Ausrüstung. Eine Probe-Wanderung im Vorfeld mit dem gepackten Rucksack ist empfehlenswert!
Nach einer langen Recherche haben wir diese Packliste erstellt, welche nun für jeden Wanderer eine Hilfestellung sein soll. Die hier genannten Dinge sollte man unbedingt auf einer mehrtägigen Wandertour dabei haben. Je nach individuellen Bedürfnissen kann man diese Liste natürlich noch erweitern.
Eine bequeme und passende Bekleidung ist für die Alpenüberquerung immer von Vorteil. Wir empfehlen unbedingt mitzunehmen:
allgemein: Unterwäsche, Socken (am besten Wandersocken)
für warme Temperaturen: T- Shirts, kurze Wanderhose
für leichte Kälte: lange Wanderhose, Pullover
für Kälte: Funktionsunterwäsche, dünne Handschuhe, Mütze, Jacke (wasserdicht + warm)
Eine gute und geeignete Ausrüstung ist unerlässlich um die Alpenüberquerung zu bewältigen. Wir empfehlen unbedingt mitzunehmen:
für die Wanderung: Rucksack mit mindestens 30 Liter Fassungsvermögen, Wanderschuhe mit einer festen Sohle, Wanderstöcke, Stirnlampe, Sackmesser, Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung….), Trinkflasche, kleiner Erste Hilfe Koffer (mit Pflaster, Verband, Medikamente, Salben….), Wanderführer oder Wanderkarte
für die Hütte: Handtuch und Badelatschen, Zahnbürste + Zahnpasta, Seife zum Waschen der Kleidung, kleines Duschgel
persönliche Gegenstände: Handy für Notfälle und als Kamera + Ladegerät, genügend Bargeld, Personalausweis, Alpenvereinsausweis, Krankenkassenkarte
Hier haben wir noch ein passendes Video gefunden, welches genau zeigt auf was man beim Einpacken des Rucksacks für Mehrtageswanderungen achten muss. Neben der von uns beschriebenen essenziellen Ausrüstung wird hier im YouTube-Clip zum Beispiel noch empfohlen einen Regenschirm, Kartenmaterial und einen Kompass mitzunehmen. Der Tipp vom Profi man sollte sich auch die Zeit nehmen den Wanderrucksack richtig zu einzupacken. Dabei sollte man schwere Gegenstände nahe am Rücken tragen und den restlichen Stauraum mit leichten Sachen auffüllen!
Kaschonstraße 3 | I-39027 St. Valentin auf der Haide
MwSt. Nummer: IT 02 975 830 213
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus: Weitere Informationen.